Selten hat man einen so fulminanten Vortrag gehört. Bei seinem Auftritt an einer Veranstaltungsreihe (www.mitte.ch/sciencelunch) in Basel strotzt der 50-jährige Udo Pollmer vor Einfällen, Scherzen und Redseligkeit. Auch während des anschliessenden Mittagessens und des fast dreistündigen Interviews zeigt sein Mundwerk keinerlei Ermüdungserscheinungen. Kein Thema, zu dem er nicht eine kontroverse Studie oder Meinung aus dem Hut zaubert.
Udo Pollmer hat an der Universität München Lebensmittelchemie studiert. Schon kurz nach Studienabschluss erregte er 1982 mit seinem Buch «Iss und stirb» Aufsehen – ein Pionierwerk über Umweltgifte in Lebensmitteln. Heute ist Pollmer daran, wie er s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.