Noch immer wirkt sie aufgebracht, wenn sie davon erzählt. Elham Manea hat in ihrer Forschungsarbeit über britische Scharia-Räte mit mehreren Imamen und Scheichs gesprochen, die mit staatlichem Segen als Schlichter auftreten. Manea schaffte es, das Vertrauen der Gottesdiener zu gewinnen; in stundenlangen Gesprächen erzählten sie, was der Öffentlichkeit sonst verborgen bleibt. «Sie finden zum Beispiel, dass ein Mädchen ab dem Einsetzen der Periode vom Vater verheiratet werden dürfe», sagt sie. «Und sie wenden diese Scharia-Gesetze auch an! Gesetze, die zwischen dem siebten und zehnten Jahrhundert ihre Gültigkeit hatten!»
Wir sitzen am Esstisch ihrer Berner Wohnung, direkt an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.