Kritiker des Uno-Menschenrechtsrats fragen sich, wie Saudi-Arabien, ein Land, das Frauen systematisch diskriminiert, politische Gegner des Terrors beschuldigt sowie Kinder und Abtrünnige des Islams hinrichtet, überhaupt zu einem Mitglied dieser Institution gewählt werden konnte. Doch die Wahl des erzkonservativen Königreichs sollte niemanden überraschen. Denn das höchste Gremium zum Schutz der universellen Menschenrechte wird seit Jahren von missbräuchlichen Regimes dominiert. Die Amerikaner traten diesen Frühling aus dem Rat aus, nachdem Nikki Haley, die US-Botschafterin bei der Uno, ihn als «Protektor der Menschenrechtsverletzer» bezeichn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.