Kleine Menschen brauchen kleine Häuser – so die allgemeine Annahme. Vor drei Jahren stritt man sich in Zürich um den Bau der Schulanlage «Im Birch» und darüber, wie gross ein Schulhaus sein darf. «800 Schüler erzeugen Anonymität», so die einen, «nur bei 800 machen Mensa, Singsaal und Werkstätten Sinn», die anderen. Im September 2001 stimmten die Zürcher für den Bau der Schule in ihrem neuen Stadtteil Zentrum Zürich Nord, zum nächsten Schuljahr öffnet sie ihre Pforten.
Dass «gross» nicht unbedingt «anonym» bedeuten muss, sondern durchaus «dicht» heissen kann, beweist der Zürcher Architekt Peter Märkli mit seiner Schulanlage. Über deren Ausdehnung von 250 Metern kö ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.