Klang, Rhythmus und Melodie: Susanne Riedels Texte sind Musik, sind Symphonie. Sprache dient ihr nicht in erster Linie als Vehikel, um eine Geschichte zu transportieren. Sprache ist ihr Material, das es zu formen, das es umzuschmelzen gilt. Trotzdem sind ihre Romane keine Sprachspielereien, die sich um sich selbst drehen und sich einer Fabel verweigern.
Wovon handelt ihr dritter Roman, «Eine Frau aus Amerika»? Von der Liebe und vom Beziehungsalltag, der dem Feuer dieser Liebe nach drei Jahrzehnten die Luft abgesogen und die Flammen erstickt hat. Sharon, die Psychologin, und Hannes, der Molekularbiologe aus Deutschland, lehren an einer Universität in Philadelphia. Die beiden 65-Jährigen s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.