Im Jahr 1914 gründeten die Kantone Zürich, Aargau, Thurgau, Schaffhausen, St. Gallen, Glarus, Zug sowie die beiden Appenzell die Axpo (damals NOK) mit dem Ziel, dass diese für sie und ihre kantonalen Kraftwerkgesellschaften billigen Strom produziere, einer Forderung, der heute noch nachgelebt wird. Dergestalt, dass insbesondere der Kanton Zürich die günstigsten Stromtarife im Land anbietet. Beispiel: Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 7500 Kilowattstunden verlangte das EWZ 2010 im Mittel 12,51 Rappen pro Kilowatt, in Luzern dagegen musste der Hausbesitzer satte 58 Prozent mehr bezahlen, nämlich 19,73 Rappen pro Kilowatt. Kein anderer Stromproduzent bietet seinen K ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.