Offiziell heissen sie «Erläuterungen des Bundesrates», der Volksmund spricht auch vom «Abstimmungsbüchlein». Im Vorfeld eidgenössischer Urnengänge veröffentlicht die Bundeskanzlei jeweils ein dunkelrotes Heftchen, in dem sie die Vorlagen vorstellt und die Empfehlungen der Regierung darlegt.
Allerdings: Das Unterfangen, die Stimmbürger auf Regierungskurs zu bringen, ist ein heikles, wie das Beispiel Ecopop zeigt.
An dieser Stelle muss ich etwas persönlich werden. Ich habe das Abstimmungsbüchlein in der festen Absicht studiert, nein zu Ecopop zu sagen. Es gibt gute Gründe, um diese wachstumsfeindliche Initiative, die erheblich weiter geht als jene über die Masseneinwanderung, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.