Sie wird mit Morddrohungen eingedeckt, von Kollegen gemieden, von der Universität im Stich gelassen. Seit zehn Jahren ist Florence Bergeaud-Blackler beim renommierten Forschungsinstitut Centre national de la recherche scientifique (CNRS) angestellt, das die jüngsten Morddrohungen erst nach Wochen verurteilte. Medien werfen ihr vor, sie stelle in ihrem neuen Buch den Totalitarismus der Muslimbrüder jenem der Nazis und der Kommunisten gleich. Sie dementiert nicht: «Die Muslimbrüder sind religiöse Suprematisten, eine Geheimgesellschaft, die ihre Absichten verheimlicht.»
In «Le frérisme et ses réseaux, l’enquête» untersucht Bergeaud-Blackler Ideologie, Strategie und Dok ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das beste was zu diesem leidigen Thema je geschrieben wurde. Ich sehe das als Konzentrat aus dem Koran in verständlicher Form und mit realen Beispielen untermauert geschrieben. Leider muss diese Forscherin um deswegen um ihr Leben fürchten.
Informativ und erschreckend zugleich.
... und gut, dass all das wieder mal thematisiert wird 👍
Das Thema ist hierzulande seit 2020 ff. (PLandemie + nachfolgende Hysterien) ja leider so ziemlich untergegangen.