Hilflos treibt er auf seiner Eisscholle dahin, und bald wird der Boden unter seinen Füssen wegschmelzen. Dieses Bild eines dem Untergang geweihten Eisbären steht für die angeblichen Gefahren der Erderwärmung. Umweltschützer werben damit für mehr Klimaschutz. Wenn das Meereis in der Arktis verschwinde, so heisst es, verliere der Eisbär seinen Lebensraum und sterbe aus.
Wie steht es wirklich um den Bären der Polarregion? Noch in den 1950er und 1960er Jahren war der Ursus maritimus tatsächlich vom Aussterben bedroht. Die Jagd auf ihn und seine Beutetiere machte ihm beinahe den Garaus. Vermutlich gab es damals nur noch 5000 bis 10 000 Exemplare. Doch in den Jahrzehnten danach erholt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.