Talkmaster: Professor Krähenbühl, Sie wurden von der Universität auf den Lehrstuhl für Statistik berufen. Welches ist Ihr Spezialgebiet?
Talkgast: Mein Forschungsgebiet ist die Schnapszahlenforschung.
Talkmaster: Bitte erzählen Sie unseren Zuhörern mehr davon.
Talkgast: Gerne. Im Gegensatz zur Primzahlenforschung ist die Schnapszahlenforschung eine junge Disziplin und steckt noch in den Kinderschuhen. Das heisst aber nicht, dass sie weniger interessant ist. Schnapszahlen kommen weitaus seltener vor als etwa Primzahlen. So gibt es zwischen 0 und 100 ganze 25 Primzahlen, aber nur 9 Schnapszahlen, nämlich 11, 22, 33, 44, 55, 66, 77, 88 und 99. Zwischen 100 und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Grossartig, endlich nimmt sich jemand dieses überaus wichtigen Themas an! Neben dem Schnapszahlen, und der Wahrheit im Wein gibt es auch noch den Bierernst, der meines Wissens noch zu wenig erforscht ist. Aber dafür gibts natürlich wieder kein staatliches Stipendium!
Immer wenn ich grad fertig bin mit Nachdenken und im nächsten Umfeld versuche, zaghaft den Finger draufzulegen, bringen Sie es fadengrad und pfannenfertig - GENIAL!