Es war eine Premiere. Und eine Provokation. Vergangene Woche legte die SVP ihren eigenen Lehrplan vor, 94 Seiten stark, mit Grundsätzen und konkreten Lernzielen. Das hat es bisher nie gegeben: Eine Partei steckt die Bildungsziele für die Volksschule ab. Fach für Fach. Stufe für Stufe. Ein Beispiel: «Dritte Primarklasse, Deutsch: Wöchentliche Diktate, bereits gelernte Grammatik vertiefen und repetieren, dazu die Wortarten einüben und die Verben in die verschiedenen Zeitformen setzen [. . .].»
So geht es weiter. «Physik, 8. Klasse, Elektrizität: Spannung, Widerstand, ohmsches Gesetz, Serie- und Parallelschaltung [. . .]. Englisch, 1. Jahr, Oberstufe: Futur bilden mit going to (Plän ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.