Eine Freundin fragte mich neulich aufgeregt, ob ich das Finale von «Love Island» gesehen habe. Ich wunderte mich über ihr enttäuschtes Gesicht, als ich verneint hatte. Wollte sie wirklich mit mir über den Ausgang der diesjährigen Staffel diskutieren? Ich schaue keine Trash-TV-Sendungen. Die Fremdscham wäre zu gross.
«Love Island» ist ein Dating-Format, das auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich war. Bei der Sendung werden Kandidaten, die auf der Suche nach der grossen Liebe sind, anderen Singles vorgestellt. Böse Zungen schieben die Gründe für die Teilnahme auf ein Aufmerksamkeitsdefizit. Das Ziel der Kandidaten ist es, als Pa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.