Schulische Opfer-Olympiade
Weltwoche logo
Bild: GAETAN BALLY / KEYSTONE

Anabel Schunke

Schulische Opfer-Olympiade

Die Zahl der speziell geförderten Schüler stieg innert zehn Jahren um einen Fünftel. Warum?

9 50 4
13.03.2024
Ich musste 35 Jahre alt werden, um zu erfahren, dass Kinder an deutschen Schulen heutzutage für alles Mögliche einen sogenannten Nachteilsausgleich erhalten können. Heisst: Wenn Sie einen Arzt finden, der Ihrem Kind beispielsweise eine Dyskalkulie attestiert, dann können Sie Sonderregelungen für Ihr Kind bewirken, wie etwa mehr Zeit bei Klausuren in Mathe oder auch die Verwendung einer Formelsammlung, auf die die anderen Kinder nicht zurückgreifen dürfen. Der Erwartungshorizont, nach dem benotet wird, bleibt also derselbe, aber die Rahmenbedingungen, in denen das Kind seine Klausur schreibt, ändern sich zu seinen Gunsten. Ich stamme aus einer Zeit, in der es noch nicht in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche