Wir stehen in der Schweiz vor dringenden und drängenden, auch existenziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, in der Alterssicherung sowie bezüglich der Globalisierung einschliesslich der Integration in den europäischen Binnenmarkt. Aber jetzt wurde ein Scheinproblem ins Rampenlicht gerückt – der Lohnschutz. Die Frage ist dabei nicht, ob wir unsere Löhne überhaupt ökonomisch schützen können, sondern, wie wir das politisch versuchen wollen: Soll die Schweiz das autonom durch die sogenannten flankierenden Massnahmen (FlaM) am Arbeitsmarkt angehen oder über die supranationale EU mit ihren Entsenderichtlinien? Jetzt sind plötzlic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.