Niemand hat einen so grossen Einfluss auf die Schweizer Aussenpolitik ausgeübt wie Niklaus von der Flüe. Der Einsiedler im Ranft wollte zwar der Welt entfliehen, aber es gelang ihm nicht. Selbst die Gesandten der Grossmächte suchten ihn in seiner Zelle im wilden Melchtal auf. Erzherzog Sigismund von Österreich, der Doge von Venedig und der Herzog von Mailand, sie alle wollten wissen, was Bruder Klaus von Krieg und Frieden hielt. Warum? Weil er ein Meinungsführer, eine moralische Instanz war. Der mailändische Gesandte Bernardino Imperiali berichtete seinem Fürsten: «Die Eidgenossenschaft bringt ihm grosses Vertrauen entgegen.»
Was machte Bruder Klaus derart interessant für die da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.