Dann war die Zeit, als der Abend zur Nacht wurde und aus dem Lärm der Welt ein leises Rauschen. Ich sass auf der Terrasse, nachdem ich sie tagsüber auf Vordermann gebracht hatte, sah wirklich gut aus. Auf dem Tisch standen zwei wächserne Leuchten, in denen Rechaudkerzen brannten, die eine schimmerte rot, die andere orange, die Partnerin im Bett, das Kind auch, die Flasche offen, einfach nur dagesessen im Licht aus einer anderen Welt.
Den grossen, letzten Gedanken nachgehangen, fast ganz im Einklang mit sich selbst, ein Gefühl der Erträglichkeit stellte sich ein, und dann, am andern Tag, darauf gewartet, bis die Sonne untergegangen ist, die Missstimmungen in der Stille sich v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Meine Tipps für Beziehungen:
Nicht heiraten! Und wenn doch: wengistens getrennte Schlafzimmer (ein eigenes Zimmer für jeden!). Und noch besser: getrennte = je eigene Wohnungen. Muss man sich leisten können, schon klar. Trotzdem. Auch dem Kind / den Kindern gefallen solche "Arrangements" garantiert besser, als mit muffigen Eltern aufzuwachsen.
Kann ich voll nachvollziehen. Genau so. Auch wenn ich eine Frau bin.