Wie lange dauert eine Pause? Im Fussball exakt fünfzehn Minuten. In der Politik etwas länger. Als im letzten Jahr die Europäische Verfassung in Frankreich und den Niederlanden versenkt wurde, beschlossen die in ihrer Ratlosigkeit fast wieder sympathisch wirkenden Regierungen eine «Denkpause» – und vorläufig scheint das Denken noch länger pausieren zu wollen. Jedenfalls wurde rechtzeitig auf die Fussball-WM das Thema Europa vollumfänglich abtraktandiert.
Der amerikanische Politologe Andrei Markovits bilanzierte angesichts der globalen Fussball-Euphorie, der Gefühlshaushalt sei «total nationalisiert». Die Welt hat sich beflaggt. Deutschland zeigt wieder Schwarz-Rot-Gold: Eine Mil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.