Die Demokraten werden nervös. Bei der Kriminalitätsbekämpfung trauen die Wähler Präsident Donald Trump deutlich mehr Kompetenz zu als seinem Herausforderer Joe Biden. Biden hat nun die gewaltsamen Proteste in vielen amerikanischen Städten, die Plünderungen, Brandstiftungen, Ausschreitungen und das Chaos der letzten drei Monate mit klaren Worten verurteilt. Da sein Vorsprung in den «Swing States» zusehends dahinschmilzt, versucht er, die Schuld von den linken Randalierern auf Trump abzuwälzen. Er wirft ihm vor, Gewalt zu schüren.
Noch beunruhigender für die Demokratische Partei ist die Unterstützung, die Trump bei schwarzen W& ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.