Selbst für Insider unerwartet installierte Russlands Präsident letzte Woche einen neuen Premierminister, Viktor Subkow, 66, einen blassen Steuerinspektor, Technokraten und Apparatschik. Wie immer, wenn Putin einen Coup landet, rückten sofort Kremlologen aus, um das Ereignis zu deuten: Putin habe mit Subkow seinen Nachfolger in Position gebracht, meinten dieeinen. Das Ganze sei bloss ein Ablenkungsmanöver, wussten andere.
Russland im Jahr 2007 erinnert an jenes Reich, das Churchill einst als «ein Rätsel, eingepackt in ein Geheimnis, im Inneren eines Enigmas» bezeichnete. Die Welt bekundet Mühe, Putins Signale zu lesen, zumal sie meist als unfreundliche Gesten daherkommen: die Zündun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.