Er war die Lichtgestalt der Schweizer Diplomatie: Pierre Krähenbühl, ehemaliger Direktor des palästinensischen Uno-Hilfswerks UNRWA. 2019 kam der tiefe Fall. Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und Diskriminierung waren nur einige der Vorwürfe, die zu Krähenbühls Rücktritt führten.
SRF-Journalistin Anne-Frédérique Widmann versuchte nun, Krähenbühl mit ihrem Film «Israël-Palestine, un Suisse dans la tourmente» für das Westschweizer Nachrichtenmagazin «Temps présent» zu entlasten. Dabei verletzt sie mutmasslich mehrere Punkte der SRF-internen «publizistischen Leitlinien» sowie de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.