Die ETH Zürich darf stolz sein. Erstmals belegt sie im renommierten QS-Ranking, das weltweit die Qualität von Universitäten und Hochschulen vergleicht, einen Rang unter den besten zehn (Platz 9). An der Spitze liegen ausnahmslos amerikanische und britische Institute: das Massachusetts Institute of Technology (MIT), die Universitäten Harvard, Cambridge und Stanford, sodann das California Institute of Technology, die Universität Oxford sowie das University College und das Imperial College, beide in London. Damit ist die Zürcher ETH die beste Hochschule auf dem europäischen Kontinent; ihre Schwester in Lausanne folgt auf Rang 14.
Weniger Grund zur Freude haben die übrigen Schweize ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.