Als der Berner Cosmos Verlag 1998 ein schmales Buch namens «Bach- u Wöschtag» veröffentlichte, wusste der für Belletristik zuständige Roland Schärer bald nicht mehr, wie ihm geschah. Die berndeutsch geschriebenen «Gschichte vo früecher» der damals 75-jährigen Bäuerin Hanni Salvisberg, gedruckt in 3000 Exemplaren, waren innerhalb von zehn Tagen verkauft, und nur wenig länger dauerte es, bis auch die zweite Auflage vergriffen war. Inzwischen liegt die 13. Auflage vor, womit die Zahl der abgesetzten Exemplare 55000 beträgt. Auch Salvisbergs zweite, vier Jahre später erschienene Geschichtensammlung «Züpfe u Suppe» ist ein Bestseller geworden (33000 verkaufte Exemplare). In der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.