In der Welt der künstlichen Befruchtung ist vor allem eine Zahl entscheidend: die Baby-take-home-Rate. Das ist die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Paar am Ende der Behandlung mit einem eigenen Baby unter dem Arm nach Hause kehrt. In der Schweiz ist etwa jeder vierte Versuch erfolgreich. Weil es die meisten Paare aber mehrmals versuchen, liegt die Baby-take-home-Rate höher – bei den unter 35-jährigen Frauen liegt sie bei über fünfzig Prozent, bei älteren Frauen ist sie deutlich niedriger. In der Gruppe der über 40-Jährigen bleibt den allermeisten, unabhängig von der Anzahl Versuche, der eigene Nachwuchs versagt.
Im Ausland stehen die Chancen besser. Das hat verschiedene Gründe. So ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.