Wenn es um die Besetzung von Spitzenpositionen geht, könnte man meinen, Frauen seien Teil einer verschwindend kleinen Minderheit. Nur ein Viertel der Mitglieder des Nationalrates ist weiblich, tiefer ist der Frauenanteil im Ständerat (24 Prozent), unverschämt klein im Bundesrat: 14,3 Prozent, in Worten: Micheline Calmy-Rey. Und die Sache wird nicht besser, wenn man weiss, dass es sich bei dieser einen Bundesrätin um ein besonders starkes Siebtel der Regierung handelt. Noch dramatischer ist die Situation in der Wirtschaft. Der Anteil der Frauen in Top-Positionen beträgt in der Schweiz 3,5 Prozent. Zum Vergleich die Anteile in England: 11,5 Prozent, Frankreich: 19 Prozent, USA: 29 Prozent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.