Hier eine wahre Geschichte von politischer Bedeutung. Hedi, eine Bekannte von mir, ist Grossmutter, ihr Enkel Ben ist sieben Jahre alt. Vor einiger Zeit war Ben bei ihr, und sie schauten sich zusammen ein «Donald Duck»-Taschenbuch an. Ben sagte, dass ihm die Bilder viel besser gefallen als in anderen Comicheften, «weil man die Dinge anfassen kann». Hedi fragte, wie er das meine, anfassen? Ben sagte, zum Beispiel hier, in diesem Bild könne man doch die blaue Mütze von Donald Duck anfassen. Es sei nicht dasselbe, wie wenn man eine echte Mütze anfasse, aber fast. Hedi schaute sich die Mütze genauer an: Es war eine normale, gezeichnete Donald-Mütze. Aber klar, Kinder sind so ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.