Serie: Grosse Schweizer Frauen
Emma Kunz (geb. 23. 5. 1892 in Brittnau, gest. 16. 1. 1963 in Waldstatt) war Heil- praktikerin, Forscherin und Künstlerin. Als Naturheilerin entdeckte sie 1942 in einem Steinbruch in Würenlos das Heilgestein «Aion A», heute ein notifiziertes Arzneimittel; als Künstlerin schuf sie mit ihrem Pendel Bilder, die als visionär gelten und international ausgestellt werden. Emma Kunz ist die erste Frau, die – 1993 – von der Eidgenossenschaft mit einer Briefmarke geehrt wurde.
Sie meidet den Weg durchs Dorf. Den geraden Weg. Lieber nimmt sie den Umweg, besser geht sie entlang der Bahnlinie als durch Brittnau nach Hause. Richtung Zofingen muss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.