Simone Weil: Schwerkraft und Gnade. Aus dem Französischen von Friedhelm Kemp. Matthes & Seitz. 249 S., Fr. 29.90
Im Jahr 1947, vier Jahre nach ihrem Tod, von dem er mit grosser Verspätung erfahren hatte, gab der katholische Philosoph Gustave Thibon eine Sammlung von Aphorismen der damals nur wenigen Freunden und Vertrauten bekannten Simone Weil heraus. Sie hatte gegen Ende ihres Lebens einige Monate als Gast auf Thibons Bauernhof verbracht und ihm eines Tages mehrere Kladden voll engbeschriebener Notizblätter mit der Bemerkung übergeben, dass sie zu seinem «Eigentum» würden, wenn er längere Zeit nicht mehr von ihr höre. Im Vorwort schrieb Thibon von der Gewissheit, � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr interessant. Leider aber etwas mühsam ge- und beschrieben. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Frau Weil wohl ziemlich viel philosophisch "geschwurbelt" haben mag. Jedenfalls kommt bei mir keine Lust auf, ihre Originaltexte zu lesen.