Es ist das erklärte Ziel der Schweiz, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Dies würde allerdings unsere Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft genau wie unseren Wohlstand zertrümmern. Darum soll ein Teil dieser Reduktion im Ausland geschehen, nämlich mit steuerfinanzierten «Klimaschutzprojekten». Die Schweiz als Musterschülerin hat im Oktober 2020 mit Peru den weltweit ersten Kompensationsvertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Klimakonferenz von Glasgow hat Umweltministerin Simonetta Sommaruga nun mit dem südpazifischen Inselstaat Vanuatu entsprechende bilaterale Abkommen unterzeichnet. Auf dortigen Inseln sollen künftig Solarpanels installiert werden.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn Frau Sommaruga gleich selbst nach Vanuatu auswandern täte … wäre wohl uns … und der Sache am ehesten gedient! Zudem liessen sich so viele Flugkilometer und Steuergelder einsparen und Sie könnte gleich vor Ort in vielfältigen Angelegenheiten zum Rechten sehen!