Manchmal kommen Dinge zum Durchbruch, wenn sie neu etikettiert werden. Es muss in den neunziger Jahren gewesen sein, als die Rauke ihren Siegeszug durch die Küchen des deutschsprachigen Raums ansetzte. Mutmasslich, weil die Rauke fortan nicht mehr «Rauke», sondern «Rucola» hiess. Die Italianità beschleunigte die Akzeptanz. Es etablierte sich das «Burnout» als Begriff, der im Grunde genommen die «Depression» zumindest in der Geschäftswelt ablöste. Depression ist schambesetzt, Burnout klingt nach Einsatz und Selbstaufgabe im Dienste einer höheren Aufgabe. «Rawdogging» bezeichnet aktuell das neue Ding. «Rawdogging» ist das exakte Gegenteil von Multitasking: die Konzentrat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Diese neue Version der Leser-Kommentare gefällt mir überhaupt nicht.
Die Schrift ist viel kleiner, irgendwie zerfranst und schlechter , und am rechten Rand auch noch mühsamer zum lesen.
Ausserdem muss man nun explizit einen Link anklicken, um alle Kommentare zu sehen.
Können Sie das wieder ändern, oder wenigstens verbessern ?
Ein Chabis jagt den Nächsten.
Wirkt auf mich eher wie ein Zombie-Kult…