Selbstentmachtung der Kantone
Weltwoche logo
Bild: ANTHONY ANEX / KEYSTONE

Selbstentmachtung der Kantone

Die Kantonsregierungen marschieren beim EU-Anbindungsvertrag stramm mit dem Bundesrat. Im Zweifel stimmen die Regierungsräte für Brüssel statt für die Interessen ihrer Wähler.

40 244 6
31.01.2024
Am 2. Februar wollen die versammelten Delegationen von 26 Kantonsregierungen an einer ausserordentlichen Vollversammlung ihre Stellungnahme zum bundesrätlichen EU-Verhandlungsmandat verabschieden. «Welches Regierungsmitglied den Kanton vertritt, entscheidet jede Regierung selbst», teilt die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) auf Anfrage der Weltwoche mit. An einer Medienkonferenz im «Haus der Kantone» soll diese Stellungnahme den Journalisten vorgestellt und ihnen die Möglichkeit geboten werden, mehr oder weniger kritische Fragen zu stellen. Es würde überraschen, wenn dieses KdK-Statement anderes enthielte als Frohlocken, Jauchzen und Halleluja zum EU-Anbindungsvertra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche