Der Wahlsieg der SVP brachte die Schweiz zum ersten Mal seit langem auf die Titelseiten der internationalen Presse: Die Financial Times warf der SVP vor, die Verunsicherung der Schweizer «schamlos auszubeuten», der britische Guardian sah bereits das Ende der Eidgenossenschaft heraufdämmern («Swiss unity threatened»), die italienische Unità betitelte Blocher gar als «milliardenschweren Nazi». Kurz: Es herrschte kein Mangel an donnernden Ferndiagnosen. Alle waren sich einig: Die SVP ist eine rechtspopulistische, einige meinten sogar: eine rechtsextreme Partei.
Stimmt die Diagnose? Dass die Partei im politischen Spektrum der Schweiz rechts steht, ist hinlänglich bekannt – wo aber ste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.