Es ist eine gewagte Entscheidung des Internationalen Skiverbands (FIS), Männer und Frauen auf der gleichen Piste am Piz Nair auf die Abfahrt zu schicken. Doch sie garantiert einen speditiven Ablauf dieses ersten Rennens der alpenländischen «FIS-Wettkämpfe» von 1934 mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus sechzehn Nationen. Für die Männer scheint die Strecke etwas einfach, für die Frauen zu lang. Zudem ist der Starthang steil und vom Nordwind eisiggefegt, so dass einige der Fahrerinnen die Textilbremse zu Hilfe nehmen müssen. Die Schweizerinnen gehören nicht dazu. Sie sind tapfer und fahren im Schuss, auch wenn sie im Gegensatz zu den Männern nicht die Besten der Welt sind. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.