In der Schweiz wie in andern Ländern sind die Fälle von positiven Corona-Tests weiterhin eher im Steigen begriffen, während die damit zusammenhängenden Krankheitsverläufe milder und die Todesfälle seltener geworden sind. Die Epidemie hat sich offenbar verändert. Dennoch orientieren sich die Regierungen von Bund und Kantonen nach wie vor an den Zahlen der positiven Virustests, wenn sie über ihre Massnahmen entscheiden – mit dem Argument, die sogenannten Ansteckungen müssten unbedingt niedrig gehalten werden, sonst drohe die Gefahr eines weiteren Shutdowns. Wenn man es genau betrachtet, ist aber eigentlich ein versteckter neuer Shutdown bereit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.