Jahrelang haben sie mich mit Twitter-Nachrichten vor der Stromlücke gewarnt. Jetzt, wo die Stromlücke vor der Tür steht, sind sie plötzlich still geworden. Sie: Das ist eine Gruppe eifriger Energiewende-Gegner, die im Kopf immer noch in den 1970er Jahren lebten. Damals war ihre Welt noch in Ordnung. Atomkraftwerke sprossen wie Tulpen im Frühling, und das Öl war so billig, dass man beim Bau des Einfamilienhauses auf gut dämmende Fassaden und Mehrfachverglasung unbesorgt verzichten konnte. Tempi passati. Heute leben wir in einer neuen Realität.
Heute sind Atomkraftwerke in der Schweiz ein Auslaufmodell. 2019 wird das AKW Mühleberg freiwillig stillgelegt. So hat es die BKW AG aus wirts ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.