Sicher sind nur die Subventionen
Weltwoche logo
Bild: Lunax

Kommentare

Sicher sind nur die Subventionen

Die Energiepolitik der Schweiz wird für die Bevölkerung teurer und unsicherer als versprochen. Eine kleine Gruppe profitiert.

0 0 0
10.10.2019
Die neue Energiepolitik der Schweiz ist noch nicht zwei Jahre alt, und schon wird deutlich, dass die Versprechen nicht haltbar sind, die der Bundesrat in seiner Kampagne zum Referendum über das Energiegesetz im Mai 2017 gemacht hat. Die Belastungen werden viel mehr ausmachen als die vom Bundesrat damals im Abstimmungsbüchlein genannten 40 Franken mehr Netzzuschlag pro vierköpfigen Haushalt. Klar, was der Ständerat in der Herbstsession zu neuen CO2-Abgaben, zum Kampf gegen Ölheizungen, zu Emissionsobergrenzen bei Neuwagen und zur Flugticket-Abgabe beschlossen hat, ist zwar nicht endgültig, weil Differenzen zum Nationalrat bestehen. Auf breiter Front kommen aber s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche