Und dann kam Sapphire. Eine Labrador-Hündin. Das war vor einem Jahr. Sie lebt nun im Haushalt von Mary Harrington. Dort lebt auch die Tochter. Und der Ehemann. Klingt traditionell, ist es auch. Nichts daran ist falsch, im Gegenteil. Und doch, heutzutage kann sich nicht mal mehr eine deutsche Discounter-Kette erlauben, mit dem klassischen Familienmodell zu werben. Das beliebte Aldi-Maskottchen Kai Karotte, seine Frau Karla und die drei Möhrenkinder bekamen an Weihnachten 2021 enormen Gegenwind. Der Vorwurf: Eine hetero-normative Familie sei nicht mehr zeitgemäss. Anders gesagt: Aldi solle mehr LGBTQ wagen. Raus mit der Regenbogenfahne, lesbische Mütter, Transgender-Papas, nonbinä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Frau hat absolut recht mit dem, was sie über das Kinderhaben sagt; und die damit einhergehenden, massiven (allermeistens positiven!) Veränderungen für die Frau und ihre Persönlichkeitsformung. Keine wird es verstehen, die sich nicht selber darauf einlässt. Allerdings: schade hat Mary Harrington nur 1 Kind. Mit mehreren verstärkt sich die Herausforderung nämlich massiv. Und damit auch der Gewinn.
Wunderbar genial 🥰
Absolut richtig erkannt. Familienvater dankt.😊