Das Praktische am Geschichtsbewusstsein der Amerikaner ist, dass man sich nur mit rund 400 Jahren herumzuschlagen braucht und sich damit historisch schon sehr bewandert fühlen darf. Sicher, die Indianer, die «native Americans», lebten bereits vor den Europäern auf dem Kontinent. Aber wem verdanken wir «McDonald’s», Prozac und Hollywood – etwa Sitting Bull? Eben.
400 Jahre also – ein Glück für Firmen wie «American Girl». American Girl stellt Puppen her, von denen jede für eine bestimmte Zeit und für das Amerika dieser Zeit steht. Eine Felicity für 1774, eine Kirsten für 1854, eine Kit für 1934. Nach diesem Prinzip lässt sich das Amerika von gestern mit acht Puppen locker ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.