«Zuerst einige Anregungen», schreibt Frau S., gegenwärtig an der Ostsee: «Die Geschichte mit den 40000 Bakterien, die beim Küssen den Standort wechseln, sollte man nicht in die anfänglichen Zahlenspiele stellen, bei denen die Leser meist sehr aufmerksam sind. Welch eine schreckliche Vorstellung, dass die Menschheit sich diese Tätigkeit womöglich abgewöhnen könnte!»
Tatsächlich steht die Zahl auf der ersten Seite meines Buches. Doch es bestand keinerlei Absicht, der Menschheit das Küssen zu verleiden. Die rund 40000 Bakterien sind in der Regel völlig harmlos – und zudem ist der Speichel der Kusspartner auch infektionshemmend. Es besteht also kein Grund, auf diese genüssliche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.