Schweizer Lehrer sprechen schlecht Hochdeutsch, behauptet Hans-Ulrich Stöckling, Präsident der Erziehungsdirektorenkonferenz. Stimmt nicht, sagen Lehrer. Stimmt doch. Schon mal eidgenössischen Politikern zugehört? Lauter Produkte eingeborener Lehrer. Reden die Hochdeutsch, tönt es mehr nach agrarischem Holzhacken als nach moderner Sprache. Stümpern sie unter sich, hören wir weg. Malträtieren sie aber die Ohren der Minister in Berlin und Wien, blamieren sie sich – und uns. Ohne Sprachkultur keine Standortpolitik.
Was tun? Herr Stöckling denkt laut und listig darüber nach, deutsche Lehrer in die Schweiz zu holen. Die Lehrer sind provoziert: «Korrektes Deutsch genügt!» Just das n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.