Unternimmt die Schweiz genug, um der Wirtschaft über die Corona-Krise hinwegzuhelfen? Die Ökonomen-Expertengruppe der Covid-Task-Force des Bundes ist der Ansicht, dass der Staat grosszügig sein und zahlen soll, «was immer es braucht». Andere Ökonomen, Finanzminister Ueli Maurer und bürgerliche Politiker warnen vor übertriebenem Schuldenmachen. Die staatlichen Stützungsmassnahmen in der Corona-Krise summieren sich für die Schweiz bisher auf knapp 88 Milliarden Franken, das sind 12,1 Prozent des Bruttoinlandprodukts von 2019.
Wie die Ökonomen Christoph Schaltegger und Lukas Mair von der Universität Luzern kürzlich darlegten, is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.