Also, wenn ich Melanie Amann vom Spiegel wäre – ich weiss, eine total verrückte Idee, und ich hätte ja auch gar nichts zum Anziehen –, aber wenn, dann würde ich mich angesichts dieses wettergebräunten Typen, der da gerade einen silbernen Druckbehälter aus der Umhängetasche zieht, zu Boden schmeissen und «Achtung, Bombe!» schreien, ohne darauf zu kommen, dass ich vielleicht halluziniere, hier oben auf der Riederalp, schliesslich in 2000 Meter Höhe.
Wir beide, Melanie Amann und ich, wissen von diesem Typen, dem Schriftsteller Thor Kunkel, immerhin, dass er «fesselnd» erzählen kann und über «sehr grosse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Geschichte der Begegnung, der beiden " Stars", ist Matussek, mal wieder sehr gelungen. Weniger gelungen, finde ich hingegen" Im Garten der Eloi". Mal abgesehen davon, daß die Grundidee toll ist, sind Figuren und Handlung, derart überfrachtet, daß " weniger ist mehr", gewesen wäre... !
fabelhaft !