Wenn die SVP glaubwürdig sein will, hat sie nur eine Wahl: Sie muss Christoph Blocher bei der nächsten Vakanz als Kandidaten für den Bundesrat aufstellen.
Mit der Devise «Blocher oder keiner» brachte sie den Mann, dem die Partei ihren Aufstieg von einem Randphänomen zur stärksten politischen Kraft im Land verdankt, 2003 in die Regierung. In seiner vierjährigen Amtszeit erreichte Blocher viel: Der Revision des Asylgesetzes stimmte das Volk gegen alle anderen Parteien mit grosser Mehrheit zu. Die Kosten in seinem Departement EJPD senkte der erfolgreiche Unternehmer um 20 Prozent. Selten brachte ein Einzelner mehr Schwung in die träge Berner Verwaltung. Selbst politische Gegner attest ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.