In der Euro-Zone wächst die Angst. Die Griechen können ihre Schulden nicht bedienen. Möglicherweise schlägt die Krise bis auf Frankreich durch. Die mächtigste Volkswirtschaft, Deutschland, hat eine taumelnde Regierung. Die Liberalen sind im freien Fall. Kanzlerin Merkel hat den Vorteil, dass ihr keine wirkliche Konkurrenz erwächst. Herausforderer Steinbrück (SPD) wurde in seinem letzten Ernstkampf abgewählt. Joe Ackermann, Chef der Deutschen Bank, fühlt sich an das Absturzjahr 2008 erinnert.
Die Euro-Zone ist ein harpunierter Wal, der seufzend in die Tiefe sinkt. Mit lebenserhaltenden Massnahmen soll seine Existenz gewaltsam verlängert werden. Kompliziert wird die Lage dadur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.