Sommerferien in der Ukraine
Noch keine Pläne für die Sommerferien? Flüge zu teuer? Hier zu heiss, dort zu nass? Wie wär’s mit was Neuem? Mit Kultur, Abenteuer und Exotik. Wie wär’s mit Ferien in der Ukraine? Wie? Da kann man nicht hinfahren? Wohl doch! Flixbus kann gar nicht genug Busse bereitstellen für Trips nach Lemberg und Kiew. Alle ausgebucht.
Doch wer fährt in ein Land, aus dem uns Bilder von Tod und Zerstörung erreichen? Da Deutsche Lanzarote Luhansk vorziehen, dürften es Ukrainer sein, die vor Tod und Zerstörung geflohen sind. Ja, aber warum fahren sie dann wieder heim in den Krieg? Ein Schuft, wer Böses denkt, aber vielleicht liegt es daran, dass man in w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer je kürzlich die Wetterkarte Europas angeschaut hat, sieht, dass sich ein Kühleblock über die zentralen Gebiete um die Nordschweiz herum gebildet hatte. Aussergewöhnlich für unsere Sommer nunmehr.
Wer je die Wetterkarte Europas angeschaut hat, sieht, dass sich ein Kühleblock über die zentralen Gebiete um die Nordschweiz herum gebildet hat. Aussergewöhnlich für unsere Sommer nunm.
Ich war als Flüchtling aus ehemalige Yugoslawien in Deutschland (1992-1999). Für uns war die Reise sogar in Raum DE, ohne Genehmigung der Behörde, verboten. So musste ich für eine Reise von Stuttgart nach Frankfurt eine Genehmigung bei Behörde beantragen, es wurde nur 1 Tag genehmigt. Das Dokument bewahre ich in mein Archiv. Wann wird diese Welt endlich wecken? Wann werden wir zur EU-Werte zurückkehren.
Danke Weltwoche für Objektivität.