Obwohl sie so strahlend aussehen in ihren H&M-Jacken: Wir sehen vor uns die am dreckigsten behandelte Jugend, die’s je gab. Nicht nur psychisch, sondern auch finanziell: Ihre Eltern, Grosseltern, Nachbarn und Bekannten verdealen Pension und Erspartes in Food-, Wasser- und Rohstoffaktien und verteuern damit die Nahrungsmittel der Zukunft. Ebenso gedankenlos billigen sie Bailout-Milliarden für ihre Lieblingsbanken, investieren damit das Bruttosozialprodukt von heute in Finanzlöcher von morgen und halsen ihren allerliebsten Nachkommen riesige Zukunftsschulden auf. Die Medien, die nun diese neue Generation informieren sollten, sind bleiche Kehrseiten von Inseraten und üben sich in einer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.