Michail Kalaschnikow kommt 1919, mitten im Bürgerkrieg, als achtes von 18 Kindern zur Welt. Im Zuge von Stalins «Entkulakisierung» wird die Familie nach Sibirien deportiert und erlebt bittere Not und Entrechtung. Doch wie seine Vorfahren, die freie Kosaken waren, fühlt sich Kalaschnikow «frei wie die Vögel» und ist überzeugt, dass die Zukunft Grosses mit ihm vorhat:Als ich noch ein Junge war, hat mich der Mann meiner Schwester gefragt: «Was willst du später einmal werden?» Ich habe ihm geantwortet, dass ich Erfinder werden würde. Er glaubte mir nicht und machte sich über mich lustig: «Mit deiner Schulbildung?» Doch ich war davon überzeugt, dass ich später etwas erfinden wür ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.