Der Abstimmungshimmel vom 18. Mai 2003 hängt voller Fragen. Sind die unsozialen Kopfprämien im Gesundheitswesen überholt? Wird die Mehrheit der Stimmenden für eine Initiative sein, die nachweislich 85 Prozent von ihnen entlastet? Oder ist das Erbarmen mit jenen Vermögenden grösser, die schon wieder mit dem Auszug aus unserem gelobten Land drohen? Oder gar alles vererben wollen?
Wie gut sind unsere AKWs gegen Flugzeuge gesichert, die als Bomben in sie hineinrasen? Warum kommen deutsche Sicherheitsstudien zu anderen Schlüssen als Schweizer Experten? Müssen wir auch in Zukunft mehr Strom produzieren als konsumieren? Können wir Atomkraftwerke nicht schrittweise durch heute bereits konk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.