Hubert Wolf, Wolfgang Schopf u. a.: Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index. Patmos, 1998. 272 S.
Am 27. April 1836 besuchte der Direktor des Wiener Hofkammerarchivs, Franz Grillparzer, auf seiner Frankreichreise Europas berühmtesten Deutschen in Paris: «Hatte endlich die Wohnung Heines erfragt und ging heute zwölf Uhr zu ihm [. . .]. Ein hübscher, runder junger Mann im Schlafrock öffnete. [. . .] Heine selbst [. . .]. Er wohnte da in ein paar der kleinstmöglichen Stuben mit einer oder zwei Grisetten, [. . .] die in den Betten herumstörten, von denen er mir eine [. . .] als seine petite bezeichnete.»
Der Mann im Schlafrock ist w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.