Die Schweizer Nationalbank hat Euros gekauft, statt Schweizer Franken zu drucken und mit Negativzinsen für ausländische Guthaben zu drohen. Deshalb kann sie dem Bund und den Kantonen die bisherigen Ausschüttungen nicht mehr garantieren.
Philipp Hildebrand ist gelernter Hedge-Fund-Manager. Er glaubte, die Nationalbank sei stärker als die Summe der Devisen-Heuschrecken. Er hat die eigene Branche unterschätzt. Nur weil Hildebrand vor den Risiken der Grossbanken warnt, gibt es keinen Grund, diese Fehlleistung zu vertuschen. Im Gegenteil.
Stiften die gierigen Banken ihre gierigen Kunden an? Oder treiben die gierigen Kunden ihre Banken vor sich her? Spekulanten sind Spekulanten. Sie nutzen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.