«Konservativ? Natürlich bin ich es nicht; denn wollte ich es meinungsweise sein, so wäre ich es immer noch nicht meiner Natur nach, die schliesslich das ist, was wirkt.» Dieser Ausspruch Thomas Manns trifft es genau: Immer wenn mir eine dieser verbitterten, affektierten überfrisierten Tucken mit Louis-Vuitton-Tasche und Abercrombie-T-Shirt über den Weg läuft, die nur Oberflächlichkeit und Negativität ausstrahlen, weil sie sich selbst nicht leiden können und auch sonst niemanden haben, der sie liebt, dann werde ich meinungsweise ziemlich konservativ. Plötzlich poche ich auf innere Werte. Auf Dezenz, Bildung und Umgangsform. Doch dann lese ich so etwas wie diese Titelgeschichte zum ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.